Spielpädagogik
Theaterpädagogik
Deeskalationstraining
Spielpädagogischen Angebote für den Kinder- und Jugendbereich
Spielen. Begreifen. Lernen.
Das Spiel bietet eine hervorragende Grundlage auf Augenhöhe mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen in Kontakt zu kommen. Selbst gesellschaftspolitische Themen, die uns im Alltag begegnen, können spielerisch aufgearbeitet und reflektiert werden.
Das sorgt für eine nachhaltige und wirkungsvolle Arbeit im pädagogischen Bereich und schafft eine besondere Beziehungsebene im Austausch mit Kindern und Jugendlichen.

Über mich
Als Dipl. Sozialarbeiter habe ich langjährige Erfahrungen im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit, sowie der Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen.
Meine Zusatzausbildungen als Spiel- und Theaterpädagoge, die ich an der Akademie der kulturellen Bildung in Remscheid abgeschlossen habe, setzte ich im schulischen und außerschulischen Bereich der sozialen Arbeit als Referent und Spielentwickler ein.
Erweitert hat sich mein Angebot durch die Ausbildung als Deeskalationstrainer (Lehrtrainer der Gewaltakademie Villigst). Spiel- und theaterpädagogische Methoden werden genutzt, um deeskalierendes Verhalten zu stärken und ein selbstbewusstes Verhalten zu fördern.
Meine Leistungen
Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen einen Einblick in meine Angebote geben und hoffe, Ihr Interesse zu wecken.